Meine Arbeit als Wissenschaftler an der Universität Zürich
"Was passiert in einem Proteinkomplex, wenn sich eines der Proteine löst? Können wir die Proteindynamik dieses Prozess im Nanosekunden-, Mikrosekunden- und Millisekundenbereich beobachten?" - grundlegende Fragen zum Verständnis von Protein-Protein-Interaktion. Gleichzeitig auch der Schwerpunkt meiner Arbeit als Wissenschaftler an der Universität Zürich (Gruppe von Prof. Peter Hamm).
Nachdem ich in meiner Doktorarbeit die Bindungswechselwirkungen von kleinen alpha-helikalen Proteinen studiert habe, bin ich nach Zürich, um diese Proteine nicht nur mit klassischen biochemischen Methoden, sondern auch mit hochentwickelter Spektroskopie zu untersuchen.
In einem meiner aktuellen Projekte untersuche ich die molekulare Dynamik eines onkogenen Proteins, das an einen kurzen alpha-helikalen Liganden bindet. Wie "spürt" das Protein das Binden und Lösen der Alpha-Helix? Um das herauszufinden, verwenden wir transiente Infrarotspektroskopie, um molekulare Schwingungen zu detektieren, die das gesamte Molekül durchqueren.
Mit den Erkenntnissen hoffen wir, die Komplexformation dieser krebsrelevanten Proteine besser zu verstehen – und die Bindung, das Lösen und die Signalausbreitung in Proteinen im Allgemeinen zu begreifen.
![IMG_20201122_165426-EFFECTS.jpg](https://static.wixstatic.com/media/a3c2f1_3eef718e21ad4dd1ba1760502aaac27b~mv2.jpg/v1/fill/w_490,h_368,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/a3c2f1_3eef718e21ad4dd1ba1760502aaac27b~mv2.jpg)
Meine Promotion an der TU München
Im Rahmen meiner Promotion an der Technischen Universität München (TUM) habe ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Chemie der Biopolymere gearbeitet (mehr Details). Ich habe dabei neue Ansätze untersucht, um die Oligomerisierung von Proteinen systematisch zu charakterisieren. Neben klassischen Methoden wie der Größen-ausschlusschromatographie (SEC) oder der nativen Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE) habe ich Methoden verwendet, die den Förster-Resonanzenergietransfer (FRET) zwischen fluoreszenzmarkierten Proben und die Fluoreszenz-anisotropie nutzen (weitere Details). In einem zweiten Projekt untersuchte ich den Effekt des Photobleichens auf das grün fluoreszierenden Proteins (GFP).
View more pictures:
![Working as a research associate](https://static.wixstatic.com/media/a3c2f1_969cb8a0cd274a19982d14dd39806459~mv2_d_2750_2060_s_2.jpg/v1/fill/w_980,h_734,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/a3c2f1_969cb8a0cd274a19982d14dd39806459~mv2_d_2750_2060_s_2.jpg)
![Trimeric protein](https://static.wixstatic.com/media/a3c2f1_00314282505c4d9cb5cbfee5ab387832~mv2.png/v1/fill/w_980,h_923,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/a3c2f1_00314282505c4d9cb5cbfee5ab387832~mv2.png)
![PhD student at TUM](https://static.wixstatic.com/media/a3c2f1_d6fdb03eadf74bb8886068cd6efb122a~mv2_d_4742_3160_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/a3c2f1_d6fdb03eadf74bb8886068cd6efb122a~mv2_d_4742_3160_s_4_2.jpg)
![GFP_Schaubild_colorless_edited.png](https://static.wixstatic.com/media/a3c2f1_f5d716dcdfe84b9ca440c81ff5951584~mv2.png/v1/fill/w_490,h_584,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/a3c2f1_f5d716dcdfe84b9ca440c81ff5951584~mv2.png)
Meine akademische Ausbildung
In einem Bachelor- und einem Masterstudium habe ich Molekulare Biotechnologie an der Technischen Universität München studiert. Während meines Bachelor-Studiums habe ich grundlegende Kenntnisse in der Biologie, der Chemie und in der Physik erworben. In meiner Bachelorarbeit auf dem Gebiet der industriellen Biotechnologie habe ich mich mit der Auf-reinigung eines therapeutischen Antikörpers durch Kristallisation beschäftigt (mehr Details).
In meinem Master habe ich den Schwerpunkt auf Protein-Engineering, Mikrobiologie, molekulare Physiologie und molekulare Medizin gelegt. Meine Masterarbeit habe ich am Lehrstuhl für Molekulare Ernährungsmedizin gemacht. Dort habe ich ein induzierbares heterologes Expressionssystem in HEK293-Zellen etabliert, um das Entkopplungsprotein 1 (UCP1) zu untersuchen.
Mehr Bilder:
![HEK293 cell with labelled UCP1](https://static.wixstatic.com/media/a3c2f1_ffa957524fed4f949954a8d7a702fa0a~mv2.jpg/v1/fill/w_880,h_879,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/a3c2f1_ffa957524fed4f949954a8d7a702fa0a~mv2.jpg)
![Training in several disciplines](https://static.wixstatic.com/media/a3c2f1_bcf913be79224911850fa3c88d7c1c21~mv2.png/v1/fill/w_576,h_375,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/a3c2f1_bcf913be79224911850fa3c88d7c1c21~mv2.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/a3c2f1_52c802b7c10b4e2fb7944870464a9e5c~mv2.png/v1/fill/w_490,h_369,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/a3c2f1_52c802b7c10b4e2fb7944870464a9e5c~mv2.png)
Meine Wurzeln
Ich bin in Ingolstadt geboren und aufgewachsen, einer kleinen bayerischen Stadt am Ufer der Donau. In Ingolstadt habe ich das Gymnasium mit einem Schwerpunkt auf Fremdsprachen besucht. Daher auch meine Leidenschaft für Sprachen. Neben dem Interesse an Sprachen liebe ich es, auf meinem Klavier zu spielen. Außerdem schwimme ich gerne und spiele Golf. Ich interessiere mich für Kunst, Geschichte, Politik und Popkultur: Fordern Sie mich daher besser nie zu einem Quiz heraus!
Mehr Bilder:
![Woods near my hometown](https://static.wixstatic.com/media/a3c2f1_7b7f8e7800774e8e83f9b2b97022dd9b~mv2_d_1728_1728_s_2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/a3c2f1_7b7f8e7800774e8e83f9b2b97022dd9b~mv2_d_1728_1728_s_2.jpg)
![The river Danube](https://static.wixstatic.com/media/a3c2f1_af7e89b4d4004502a8671678b07c9a20~mv2_d_5184_3456_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/a3c2f1_af7e89b4d4004502a8671678b07c9a20~mv2_d_5184_3456_s_4_2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/a3c2f1_1d1d62cffefb4ee191d3f26ed3f45cec~mv2_d_4529_3174_s_4_2.jpg/v1/fill/w_490,h_343,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/a3c2f1_1d1d62cffefb4ee191d3f26ed3f45cec~mv2_d_4529_3174_s_4_2.jpg)